Bei Gegenbauer kennen wir sowohl das harte Anpacken als auch den Bürojob am Schreibtisch. In beiden Bereichen kann es zu Belastungen kommen, die sich unterschiedlich negativ auf die Gesundheit unserer Mitarbeitenden auswirken können. Während durch das Wischen, Beugen, Schleppen und Hämmern im operativen Bereich etwa Muskel-Skeletterkrankungen auftreten, sind Büroarbeitende häufig von Rückenschmerzen oder brennenden Augen betroffen.
Schleichen sich gleichzeitig ungesunde Verhaltensweisen wie langes Sitzen, schnelles und wenig gesundes Essen sowie zu kurze Pausen ein, belastet dies das eigene Wohlbefinden zunehmend. Die Folge: Wir fühlen uns unwohl – sowohl körperlich als auch psychisch.
Bei Gegenbauer möchten wir diese ungesunden Routinen aufbrechen. Dafür haben wir unseren Mitarbeitenden mit unserer Gesundheitswoche 2023 ein breites Spektrum an Wissen und passenden Übungen angeboten. Von der mentalen und körperlichen Beweglichkeit über das wichtige Thema Ernährung bis hin zu Empfehlungen im Hinblick auf die Arbeit im Homeoffice. Dabei vermittelten Expertinnen und Experten in Onlinekursen praxisnah und einfach ihr Wissen. Ziel war es nicht, dass die Mitarbeitenden gleich zum Marathonläufer werden, sondern nach und nach durch Übungen und Tipps ihren Alltag ändern. Wer so seine Routinen aufbricht, wird das bald im positiven Sinne spüren.
Das Interesse an der Gesundheitswoche war sehr groß. Die über 380 Anmeldungen zeigen, dass das Angebot den Nerv vieler Mitarbeiter traf. Diese Wissensvermittlung ist ein wichtiger Baustein unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements und wir werden auch zukünftig unseren Mitarbeitenden ein breites Spektrum an Angeboten für das persönliche Wohlbefinden anbieten.
Andrej PoseBetriebliches Gesundheitsmanagement