221205_GGB_052_CD_Vision_BG_RGB-1-1.png
Energiemanagementsystem
Erklärung zur Energiepolitik der Unternehmensgruppe Gegenbauer
Die Unternehmensgruppe Gegenbauer zählt mit über 18.000 Beschäftigten zu den führenden Facility Management-Anbietern in Deutschland. Durch die Betreuung der Immobilien und Liegenschaften unserer Kunden unterstützen wir diese umfassend und gezielt in ihren Wertschöpfungsprozessen. Unser Kerngeschäft Facility Management ist von hoher Ressourcenintensität geprägt, daher ist deren bewusster und sparsamer Einsatz integraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Die Unternehmensgruppe Gegenbauer trat im Dezember 2015 dem UN Global Compact bei. Damit unterstreichen wir unsere Nachhaltigkeitspositionierung als sozial, ökologisch und ökonomisch agierendes Dienstleistungsunternehmen, das sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette für den Klima- und Umweltschutz einsetzt.

Als Mitglied der „Stiftung KlimaWirtschaft – Deutsche Unternehmer für Klimaschutz“ unterstützen wir das Ziel, durch unternehmerisches Handeln sowie eine aktive Reduktion unserer eigenen CO2-Emissionen die Klimaerwärmung auf unter 1,5 Grad zu begrenzen. Dazu sollen konkrete Maßnahmen, wie der Umstieg auf Erneuerbare Energien, deutliche Energieeinsparungen, Beiträge zum klimaneutralen Gebäudebestand, die Steigerung der Ressourceneffizienz sowie klimafreundliche Mobilität, beitragen.

Die Geschäftsleitung der Unternehmensgruppe Gegenbauer fördert die nachhaltige und systematische Verbesserung der energiebezogenen Leistungen durch den Betrieb eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001.

Zur Sicherstellung der Zielerreichung definieren wir einen fortlaufenden Prozess zur Verbesserung und Umsetzung:

  • Messung, Kontrolle und Analyse der Energieverbräuche und -bedarfe
  • Erfassung und Überprüfung von wesentlichen Änderungen in energiebezogenen Leistungen
  • Überprüfung und Verbesserung der Energieeffizienz von Prozessen, Anlagen und Geräten
  • Identifikation, Umsetzung und Kontrolle von Energieeinsparmaßnahmen

Ziele

Ziel des fortlaufenden Verbesserungsprozesses ist es, die Ausgestaltung der energiebezogenen Leistungen in einem effizienten Prozess stetig zu optimieren. Die Geschäftsleitung der Unternehmensgruppe Gegenbauer stellt jederzeit sicher, dass die Informationen und Ressourcen für den Betrieb des Energiemanagement-Systems und die Erreichung unserer Energieeinsparziele zur Verfügung gestellt werden.
Bei der Umsetzung unserer definierten Ziele folgen wir, über bestehende gesetzliche Maßgaben hinaus, auch unseren unternehmenseigenen Vorgaben.
Unser Energiemanagement-System fügt sich in die vorhandene Managementsystemlandschaft ein. Wir überprüfen jährlich den Umsetzungsfortschritt unserer Ziele.

Im Rahmen unserer nachhaltigen Beschaffungsstrategie optimieren wir unsere Energiebilanz, indem wir die Energieeffizienz von Produkten und Dienstleistungen in die Kaufentscheidungen einfließen lassen.

Zur erfolgreichen Umsetzung der Energiepolitik sehen wir eine flächendeckende und wiederkehrende Kommunikation in das gesamte Unternehmen und an externe Partner als wesentlich an. Unsere Führungskräfte fordern und motivieren unsere Mitarbeiter, im Rahmen ihrer Tätigkeit energieeffizient zu handeln. Dabei agieren sie aus einer Vorbildrolle heraus, die sich durch konsequent nachhaltiges Handeln auszeichnet.

Diese Grundsätze bestimmen unsere Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Kollegen, Partnern und Kunden. Sie sind Teil unserer Unternehmenskultur und ein wesentlicher Teil unserer Unternehmensstrategie.

Weiterführende Informationen, sowie ein kurzes Schulungsvideo, finden Sie hier.