Virtual Reality (VR) wird zu einem immer wichtigeren Werkzeug für Schulung sowie Aus- und Weiterbildung. Dadurch lassen sich Service-Situationen einfach darstellen, üben und werden schneller erfasst als bei herkömmlichen Schulungsansätzen. Wir setzen Virtual Reality daher aktuell gezielt im Bereich Arbeitssicherheit ein, um unsere Servicemanager, Vorarbeiter und Objektleiter zu schulen. Spaß und Engagement der Kollegen zeigen, dass wir zukünftig weitere Einsatzmöglichkeiten suchen und entwickeln werden.
In vielen Bereichen hat die Pandemie uns anfangs vor Herausforderungen mit Blick auf neue Abläufe und deren Sicherheit gestellt. Bei der internen und externen Kommunikation waren diese aber nur von kurzer Dauer. Schnell integrierten wir zahlreiche digitale Tools in den Alltag, um den Austausch zwischen Kolleg*innen und Kund*innen auf allen Ebenen und mit verschiedensten Formaten zu gewährleisten. Ob digitale Führungskräftetagung, Workshops oder Angebotsabstimmungen – innerhalb kürzester Zeit haben wir unsere Prozesse weiter digitalisiert und integrieren diese im Sinne des Kunden in unsere Services.
Mit BeClean bieten wir per Realtime den Zugriff auf zahlreiche Funktionen rund um unseren Reinigungsservice. Ob kurzfristige Reinigung der Teeküche, die Buchung eines Dauerauftrags oder die Einreichung einer Reklamation – alles lässt sich inzwischen schnell, live und leicht über eine selbsterklärende Oberfläche durchführen. Das kommt so gut bei unseren Kunden an, dass wir BeClean kontinuierlich erweitern und verbessern.
Mit unserer Servicemanager App haben wir unsere Auftragsprozesse weiter digitalisiert und verschlankt. So vergehen nur wenige Minuten von der Anfrage zum Angebot, kann die Leistungsabnahme per Mausklick mit digitalem Nachweis durchgeführt und transparent auf alle Dokumente zugegriffen werden. Dadurch, dass dies alles vom Desktop oder mobil ohne Papier geschieht, werden Ressourcen und die Umwelt geschont.
Wissen bildet die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Mit unserer Whitepaper-Reihe gehen wir den digitalen Entwicklungen im Facility Management nicht nur auf den Grund, sondern zeigen konkret auf, wie sich die gesamte Branche und Services dadurch entwickeln können. Wir blicken dabei auf die Vorteile und auch die Herausforderungen, die damit einhergehen. In der aktuellen Ausgabe steht das Thema Datenverwendung und ihre Relevanz für das Facility Management im Mittelpunkt.